Diese Website wurde von der Bausch & Lomb GmbH (im folgenden Bausch & Lomb) entwickelt und wird von ihr administriert. Zugang zu und Nutzung dieser Website unterliegen den folgenden Bestimmungen. Falls Sie mit diesen nicht einverstanden sind, benutzen Sie diese Website bitte nicht. Mit der Nutzung der vorliegenden Websites von Bausch & Lomb erklären Sie Ihr Einverständnis in die nachfolgenden Nutzungsbedingungen und in die Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Website sowie die allgemeinen Nutzungsbedingungen nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern und/oder deren Betrieb einzustellen. Wir bitten Sie daher, bei Ihrem nächsten Besuch dieser Website diese erneut durchzusehen und Änderungen/Ergänzungen zur Kenntnis zu nehmen. Mit der Nutzung der Websites erkennt der Besucher die geänderten Nutzungsbedingungen an.
Sämtliche auf dieser Website veröffentlichte, zum Download angebotene Materialien sind alleiniges Eigentum von Bausch & Lomb oder wurden von Bausch & Lomb für diese Materialien von Dritten lizenziert. Die Erlaubnis zu ihrer Verwendung steht unter dem Vorbehalt, dass der Copyright-Vermerk auf allen Kopien erscheint, der Gebrauch der Informationen nur persönlichen Zwecken dient und keine kommerzielle Verwertung erfolgt, die Informationen in keiner Weise verändert werden und sämtliche Darstellungen der Website nur zusammen mit dem dazugehörigen Text verwendet werden. Sie dürfen für die redaktionelle Berichterstattung in einschlägigen Medien genutzt werden, dürfen aber dabei durch eigene, redaktionelle Zusätze in ihrem Sinn nicht entstellt werden. Eine nicht-redaktionelle kommerzielle Verwertung der angebotenen Materialien für eigene Produkte/Zwecke ist in jeder Weise verboten.
Alle auf dieser Webseite genannten Marken sind Eigentum von Bausch & Lomb oder Bausch & Lomb besitzt ein Nutzungsrecht an den Marken, es sei denn, sie sind als Rechte Dritter kenntlich gemacht oder in sonstiger Weise als solche erkennbar. Die nicht autorisierte Nutzung dieser Marken oder sonstiger Materialien ist ausdrücklich verboten und stellt eine Verletzung der Urheberrechte, Markenrechte oder sonstigen Schutzrechte dar.
Sie sind befugt, für Ihren privaten Gebrauch eine Kopie der Inhalte dieser Website auszudrucken oder herunterzuladen. Dies gilt jedoch unter der Voraussetzung, dass Sie die Schutzrechtshinweise (z.B. Copyright-Vermerke) unverändert übernehmen. Das Herunterladen begründet keinerlei Rechte an den heruntergeladenen Inhalten.
Eine über den beschriebenen Umfang hinausgehende wie auch immer geartete nicht-redaktionelle kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet und wird als Verletzung der Markenrechte sowie ggf. sonstiger gewerblicher Schutzrechte angesehen.
Bausch & Lomb hat die Informationen, die Sie auf dieser Website vorfinden, aus internen und externen Quellen nach bestem Wissen und Gewissen mit professioneller Sorgfalt zusammengestellt. Wir bemühen uns, dieses Informationsangebot stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Die Informationen, Daten und Angebote auf dieser Website dienen nur der Darstellung von Bausch & Lomb und der Produkte und Services.
Bausch & Lomb ist bestrebt, die technische und sachliche Richtigkeit der Inhalte der Website zu gewährleisten, kann jedoch etwaige auf dieser Website auftretende Fehler nicht vollständig ausschließen. Deshalb kann keine Garantie – weder ausdrücklich noch stillschweigend – für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen auf dieser Website übernommen werden. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen am Tag ihrer Veröffentlichung aktuell waren, jetzt aber veraltet sein können. Aus diesem Grunde sollten Sie Informationen, die Sie auf dieser Website erhalten, überprüfen, bevor Sie diese - in welcher Art auch immer - verwenden. Die Beratung auf dieser Website befreit Sie nicht von einer eigenen Prüfung unserer aktuellen Beratungshinweise - insbesondere unserer Sicherheitsdatenblätter und technischen Informationen - und unserer Produkte im Hinblick auf ihre Eignung für die beabsichtigten Verfahren und Zwecke. Falls Sie besondere Ratschläge oder Anweisungen im Hinblick auf unsere Produkte oder Services benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unmittelbar.
Die Nutzer dieser Website erklären sich damit einverstanden, auf diese Website und deren Inhalte auf eigenes Risiko zuzugreifen. Weder Bausch & Lomb noch Dritte, die in die Erstellung, Produktion oder Übermittlung dieser Website involviert sind, haften für eventuelle Schäden, Verletzungen oder Konsequenzen, die sich aus dem Zugang oder der Unmöglichkeit des Zugangs, der direkten oder indirekten Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung der angebotenen Inhalte oder aus dem Umstand, dass Sie sich auf eine Information, die auf dieser Website enthalten ist, verlassen, entstehen.
Diese Website enthält auch Links oder Verweise auf Websites Dritter. Diese Links zu den Websites Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten seitens Bausch & Lomb dar.
Bausch & Lomb übernimmt keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Websites und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung - gleich welcher Art - solcher Inhalte entstehen. Links zu anderen Websites werden den Nutzern dieser Website lediglich als Annehmlichkeit zur Verfügung gestellt.
Bausch & Lomb übernimmt keine Gewähr, dass die Links unverändert in gleichbleibender Qualität zu einem Thema informieren. Das Herstellen einer Verbindung zu diesen Websites geschieht auf eigene Gefahr des Benutzers. Die Auswahl der Links soll Sie in keiner Weise auf die Informationen der verlinkten Websites begrenzen.
Der Nutzer der Website ist in vollem Umfang für alle Informationen, die er an Bausch & Lomb sendet, hinsichtlich Inhalt und Richtigkeit sowie dafür verantwortlich, dass Rechte Dritter nicht verletzt werden. Der Nutzer ist damit einverstanden, dass Bausch & Lomb diese Informationen speichert und für statistische Auswertungen oder andere benannte, geschäftliche Zwecke verwendet, sofern es sich nicht um personenbezogene Daten handelt, die über Bestandsdaten oder Nutzungsdaten im Sinne der §§ 14 und 15 Telemediengesetz hinausgehen.
Der Benutzer verpflichtet sich nur solche Mitteilungen (z.B. Informationen, Fragen, Vorschläge, Dokumente, Unterlagen, Graphiken, Entwürfe oder sonstige Mitteilungen) an Bausch & Lomb zu richten, an denen er das geistige Eigentum hat oder zu deren Weitergabe an Dritte er berechtigt ist. Die Überlassung dieser Informationen gewährt Bausch & Lomb das Recht, die Informationen im Rahmen der Bearbeitung der Anfrage oder für statistische Zwecke zu vervielfältigen, abzuändern, zu verteilen oder weiterzuleiten. Der Benutzer räumt Bausch & Lomb insoweit ein unentgeltliches, zeitlich unbeschränktes, unwiderrufliches, übertragbares und ausschließliches Nutzungsrecht an seinem geistigen Eigentum beziehungsweise seinem eigenen Nutzungsrecht ein. Bausch & Lomb haftet nicht für die Folgen, die aus dem Verlust einer Mitteilung entstehen oder entstanden sind.
Bausch & Lomb ist insbesondere befugt, den Inhalt solcher Mitteilungen, einschließlich Ideen, Erfindungen, Konzepte, Techniken oder Know How, das darin enthalten ist, für jeden Zweck zu nutzen, einschließlich der Entwicklung, Herstellung und /oder Vermarktung von Produkten oder Services, und diese Information zu reproduzieren und uneingeschränkt dritten Parteien zugänglich zu machen.
Diese Website wird kontrolliert, betrieben und gepflegt durch Bausch & Lomb am Standort Berlin, Deutschland und richtet sich ausschließlich an Adressaten im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Bausch & Lomb übernimmt daher keine Garantie, dass die auf dieser Website präsentierten Informationen weltweit korrekt sind, insbesondere die Produkte und Services in gleicher Aufmachung, Größe und zu gleichen Konditionen weltweit verfügbar sind. Sollten Sie diese Website aufrufen und/oder Inhalte herunterladen, so sind Sie selbst dafür verantwortlich, dass dies mit den in Ihrem Aufenthaltsort geltenden lokalen Gesetzen vereinbar ist.
Die Produkte, die auf dieser Website erwähnt werden, können in verschiedenen Ländern hinsichtlich ihrer Packungsgröße, Beschriftung und Kennzeichnung voneinander abweichen.
Jegliche in Verbindung mit der Website oder deren Benutzung auftretenden Rechtsansprüche oder Prozesse unterliegen der Auslegung der Gesetze der Bundesrepublik Deutschland, mit Ausnahme der Regelungen des Internationalen Privatrechts und des einheitlichen Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Sachen aufgrund des Haager-Kaufrechtsübereinkommens vom 01.07.1964 und des UN-Kaufrechtsübereinkommens vom 11.04.1980.
Letzte Änderung: 30. Mai 2015 Copyright © Bausch & Lomb GmbH
Stand: 01.10.2022
Willkommen auf der Website von Bausch + Lomb.
Die Verantwortung für diese Website trägt Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH ("Bausch" oder "wir").
In dieser Website-Datenschutzrichtlinie (die "Datenschutzrichtlinie") wird erläutert, wie wir Informationen über Sie ("personenbezogene Informationen"), die wir möglicherweise über diese Website empfangen, erheben, verwenden, übermitteln und offenlegen. Zudem erläutert diese Website-Datenschutzrichtlinie wie wir generell mit personenbezogenen Informationen verfahren. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen in Übereinstimmung mit den im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz in Kraft geltenden Datenschutzgesetzen.
Diese Website-Datenschutzrichtlinie gilt für
- Deutschland (Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Dr. Robert Winzer Pharma GmbH, Bausch & Lomb GmbH, Technolas Perfect Vision)
- Schweiz (Bausch & Lomb Swiss AG)
- Österreich (Bausch & Lomb Gesellschaft m.b.H.).
Die meisten unserer Angebote und Services erfordern keine Registrierung. Sie können diese Website besuchen, ohne viele Informationen über sich preiszugeben. Einige unserer Services erfordern jedoch, dass Sie uns auf freiwillger Baisis personenbezogene Informationen zur Verfügung stellen. Das können u.a. Informationen sein, wie Ihr Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Wir können diese personenbezogenen Daten erfassen und verwenden, um Ihnen Produkte, Dienstleistungen und Kundensupport zur Verfügung zu stellen, Ihnen von Ihnen angeforderte Produkte und Dienstleistungen in Rechnung zu stellen, Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, oder um mit Ihnen aus anderen Gründen zu kommunizieren, die aus den Umständen ersichtlich sind oder über die wir Sie informieren, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen.
Wir können bestimmte personenbezogene Daten erfassen, die Sie nicht direkt identifizieren, aber die Identifizierung durch die Kombination anderer Informationen oder Kennungen wie Ihren Firmennamen und Ihre Position oder ID-Nummer ermöglichen. Personenbezogene Daten können auch Informationen wie Computer- oder Geräteseriennummern, IP-Adressen oder Informationen über ein Unternehmen (juristische Person) umfassen. Wenn Sie uns oder einem unserer Dienstleister im Zusammenhang mit den Services personenbezogene Daten über andere Personen zur Verfügung stellen, versichern Sie, dass Sie dazu befugt sind und uns die Erlaubnis erteilen, die Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie zu verwenden.
Wenn Sie mit uns in sozialen Netzwerken und auf Social-Media-Plattformen interagieren oder Ihre Anmeldedaten für soziale Netzwerke verwenden, um sich beispielsweise auf unserer Website zu authentifizieren, können Ihre Profilinformationen wie Name, E-Mail-Adresse, Kontaktdaten sowie Kommentare und Reaktionen (z. B. durch die Verwendung der Schaltfläche „Gefällt mir“ oder das Teilen von Inhalten und Beiträgen) an uns übermittelt werden.
Wir sind außerdem berechtigt, Informationen zu erfassen, die Sie auf öffentlichen Social-Media-Plattformen (einschließlich Blogs, Foren usw.) der Allgemeinheit zugänglich gemacht haben und die sich auf Bausch oder Produkte von Bausch sowie allgemein auf Produkte, Arzneimittel oder Erkrankungen beziehen. Diese Aktivität, die als „Social Media Listening“ bezeichnet wird, beruht auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), beispielsweise um (i) besser zu verstehen, wie das Unternehmen und unsere Produkte bei bestimmten zentralen Zielgruppen wahrgenommen werden, und um (ii) wichtige Interessengruppen zu identifizieren, insbesondere Blogger und Social Media Influencer, um mit ihnen in Kontakt zu treten.
Dies kann Ihre personenbezogenen Daten in Form von Kommentaren, Nachrichten, Blogs, Fotos und Videos umfassen, wobei wir Maßnahmen ergreifen werden, um diese personenbezogenen Daten auf das erforderliche Minimum zu beschränken und sie nicht länger als für die Aktivität des Social Media Listening erforderlich aufzubewahren. Wenn Sie weiter einschränken möchten, wer Ihre Informationen sehen kann, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzeinstellungen anzupassen, die Ihnen auf den jeweiligen Plattformen zur Verfügung stehen.
Bitte beachten Sie, dass wir haben keinen Einfluss darauf haben, welche Daten vom Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks oder der Plattform erhoben und übermittelt werden, an welche Drittempfänger eine Übermittlung durch den Betreiber stattfindet und wie lange die Daten vom Betreiber gespeichert werden, da diese Plattformen nicht Eigentum von Bausch sind und nicht von Bausch verwaltet werden. Hierzu verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des jeweiligen sozialen Netzwerks, in welchem Sie Ihre personenbezogenen Daten teilen.Es ist möglich (z.B. im Falle von speziellen Fanseiten), dass wir nach aktuell geltender Rechtsprechung mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für den Betrieb unserer Profilseite bzw. des Social Plugin („Teilen“- oder „Gefällt mir“) hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz gemeinsam verantwortlich sind. In diesem Rahmen stellt der Betreiber des sozialen Netzwerks die dazugehörige IT-Infrastruktur sowie die Website des sozialen Netzwerks bereit und ist grundsätzlich der primäre Ansprechpartner, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten auf den Seiten des sozialen Netzwerks geht (z.B. Auskunft oder Löschung). Ihre gesetzlichen Rechte können Sie jedoch auch uns gegenüber geltend machen. Wir leiten Ihre Anfragen in diesem Fall an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiter.
Unsere Social-Media-Kanäle sind nicht für Mitteilungen in Bezug auf Nebenwirkungen, unerwünschte Ereignisse, mangelnde Arzneimittelwirksamkeit, Medikationsfehler, falsche oder off-label-Anwendung, Qualitätsbeanstandungen oder andere Fragestellungen in Zusammenhang mit der Sicherheit oder Qualität eines unserer Produkte vorgesehen. Wenn Sie Nebenwirkungen melden möchten oder Qualitätsbeanstandungen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachkreisangehörigen, an die örtliche Gesundheitsbehörde, oder nutzen Sie unsere Website www.bausch-lomb.de/kontaktrechtliches/arzneimittelsicherheit zur Meldung von unerwünschten Ereignissen.
Sollten Sie uns dennoch unerwünschte Nebenwirkungen melden oder andere Mitteilungen im Zusammenhang mit der Sicherheit oder Qualität von Arzneimitteln oder Medizinprodukten machen, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet Ihre Mitteilung zu bearbeiten und werden Sie möglicherweise auch zur Klärung von Fragen kontaktieren.
Wir können Ihre personenbezogenen Informationen auch verarbeiten, um Ihnen eine bestimmte Dienstleistung oder einen Service zur Verfügung stellen zu können, wie beispielsweise das Online-Bestellsystem und um Bestellungen über dieses System zu verwalten (Kunden und B2B).
Wenn Sie über unser Bestellsystem online ein Benuterkonto auf unserer Website einrichten, können wir Daten zu Ihrer Identität (Name, Vorname), Kontaktangaben, Kundeninformationen, Kundennummer, Benutzername, Passwort sowie das Datum der Kontoerstellung erfassen. Darüberhinaus können wir auch Ihre Telefonnummer erfassen, wenn Sie uns diese optional zur Verfügung stellen. Wenn Sie sich online über das Bestellsystem in Ihrem Benuterkonto einloggen, erstellen wir eine Login ID und zeichnen Datum und Uhrzeit des Zeitpunkts des Logins auf.
Wenn Sie Produkte online bestellen, erheben wir Ihre Kontaktangaben, Informationen zu den bestellten und/oder zurückgesendeten Produkten, die Bestellnummern, Versandinformationen, Zahlungsinformationen und sonstige Informationen, die für die Durchführung der Transaktion erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Die Verarbeitung von personenbezogenen Informationen im B2B-Bereich erfolgt zur Anbahnung, Durchführung oder Beendigung von Vertragsbeziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Die zur Vertragserfüllung von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Bestimmungen gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) eingewilligt haben.
In einigen der oben genannten Fällen, werden wir an Sie herantreten, um Ihre Einwilligung zu der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Informationen einzuholen, dies trifft z.B. für die Verwendung bestimmer Cookies, die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer für bestimmte Werbe- und Informationszwecke zu oder wenn Sie sich für einen bestimmten Service bei uns registriert haben, wie für die Anmeldung zu unserem regelmäßigen Newsletter (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Sie werden stets die Möglichkeit haben, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können sich hierzu über die weiter unten genannten Kontaktmöglichkeiten mit uns in Verbindung setzen. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie auch in unserer Cookie-Richtlinie.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Informationen werden auch für interne Zwecke, wie beispielsweise zur Verbesserung unserer Produkte und Werbeaktionen, zur Verwaltung von Kundenkonten, zum besseren Verständnis der Bedürfnisse unserer Kunden sowie zur Kontaktaufnahme mit Kunden zu Forschungs- und Informationszwecken verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO oder nach anderen gesetzlichen Bestimmungen).
Schließlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Informationen möglicherweise im Rahmen einer unternehmerischen Handlung und zum Schutz unserer Rechte oder unseres Eigentums, zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen und rechtlichen Hinweise sowie zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen. (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO oder nach anderen gesetzlichen Bestimmungen).
Wir können Ihre personenbezogenen Informationen zum Beispiel auch zur Erfüllung steuerlicher, buchhalterischer und sonstiger rechtlicher Verpflichtungen im Zusammenhang mit geschäftlichen Transaktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) verarbeiten. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Informationen, wenn es von Rechts wegen vorgeschrieben oder durch Gerichtsbeschluss oder sonstige verbindliche Entscheidung erzwungen ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO oder nach anderen gesetzlichen Bestimmungen).
Sofern wir die Verarbeitung von personenbezogenen Informationen outsourcen, setzen wir zum Teil spezialisierte Dienstleister ein. Unsere Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Sie verarbeiten personenbezogene Informationen nur in unserem Auftrag und strikt nach unseren Weisungen auf der Grundlage entsprechender Verträge über eine Auftragsverarbeitung bzw. Datenschutzvereinbarung.
Sofern wir personenbezogene Informationen im Auftrag eines Verantwortlichen verarbeiten, bieten wir hinreichende Garantien dafür, dass wir geeignete technische und/oder organisatorische Maßnahmen ergreifen, so dass die Verarbeitungen im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen stehen und der Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet ist.
Unsere Website richtet sich nicht an Kinder. Sollten Sie unter 16 Jahren sein, dürfen Sie uns personenbezogene Informationen erst dann bereitstellen, wenn Sie vorab die Einwilligung oder Genehmigung eines Elternteils oder Vormunds eingeholt haben.
Wir werden Ihre personenbezogenen Informationen nicht für Zwecke verwenden oder teilen, die mit den in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Zwecken nicht im Zusammenhang stehen, ohne Sie vorab darüber in Kenntnis gesetzt und Ihnen, sofern erforderlich, die Möglichkeit zur Entscheidung, ob wir Ihre personenbezogenen Informationen auf diese abweichende Art und Weise verwenden dürfen oder nicht, geboten zu haben.
Wir können Ihre personenbezogenen Informationen zu den oben genannten Zwecken teilen mit:
anderen Einrichtungen der Unternehmensgruppe; alle Zwecke und Schnittstellen wurden durch Datenschutzvereinbarungen mittels Standard Contractual Clauses innerhalb des Konzerns, sowie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen auf dem Prinzip der Datenminimierung abgeschlossen und das europäische Datenschutzniveau sichergestellt.
Dienstleistungsanbietern in Verbindung mit dem Betrieb dieser Website und unserem Unternehmen, wozu das Hosting der Website, die Bereitstellung von technologiebezogenen Diensten, Zahlungsverarbeitung und -autorisierung, Abfertigung und Versand der bestellten Produkte, Produktrückgabe sowie der Versand von Werbematerial gehören - basierend auf Datenschutzvereinbarungen.
Behörden, staatlichen Regulierern oder sonstigen Strafverfolgungsbehörden und Gerichten, sofern es von Rechts wegen erforderlich oder zugelassen ist oder wenn es durch eine verbindliche Anordnung erzwungen wird
sonstigen Dritten in Verbindung mit einer Umstrukturierung des Unternehmens, dem Verkauf oder der Abtretung von Vermögenswerten, Fusion oder Veräußerung von Bausch oder jeglicher unserer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen.
Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Unternehmen in Ländern außerhalb des EWR oder der Schweiz, die kein gleichwertiges Datenschutzniveau bieten, stützen wir uns auf einen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45) der Kommission oder auf geeignete Garantien (Art. 46 DSGVO) oder auf Art. 49 DSGVO wie z. B. die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person, nachdem sie über die für sie bestehenden möglichen Risiken unterrichtet wurde. Sie können die unten angegebenen Kontaktinformationen verwenden, um weitere Informationen anzufordern.
Wir unterhalten angemessene technische, physische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Informationen vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Vernichtung oder unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Abänderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugang. Leider kann kein Informationssicherheitssystem eine 100-prozentige Sicherheit bieten. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir daher die Sicherheit der personenbezogenen Daten vor unvorhersehbarem Verlust oder unbefugtem Zugriff nicht zusichern oder garantieren.
Vorbehaltlich der Einschränkungen nach geltendem Recht besitzen Sie das Recht, an uns einen Antrag auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Informationen zu stellen und bei einer automatisierten individuellen Entscheidungsfindung zu widersprechen. Bei einer Einwilligung steht Ihnen ein jederzeitiger Widerruf zu. Solche Anträge können unter Verwendung der weiter unten aufgeführten Kontaktdaten gestellt werden.
Wir unternehmen angemessene Schritte um sicherzustellen, dass die von uns erhobenen personenbezogenen Informationen für die beabsichtigten Verwendungszwecke relevant und dass die personenbezogenen Informationen für ihre beabsichtigte Verwendung verlässlich und korrekt, vollständig und aktuell sind. In einigen Fällen müssen wir uns allerdings auf einzelne Benutzer verlassen, um korrekte personenbezogene Informationen bereitzustellen und zu speichern. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Ihre Informationen, wenn Sie sie uns bereitstellen und wenn unsere Dienstleistungen Ihnen die entsprechenden Hilfsmittel zur Pflege Ihrer Informationen bieten, auf dem Laufenden zu halten und korrekt sind.
Wir werden personenbezogene Informationen nur so lange speichern, wie oben beschrieben. Auf jeden Fall nur solange es nach geltendem Recht erforderlich bzw. solange es für den (die) Zweck(e), für den (die) sie verarbeitet werden, notwendig ist. Wir werden personenbezogene Informationen löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden, und auf jeden Fall, so wie es die gesetzlichen Bestimmungen vorsehen.
Sollten wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzlinie vornehmen, werden wir auf der Homepage der Website einen überarbeiteten Link mit der Bezeichnung "Überarbeitete Datenschutzrichtlinie" oder eine vergleichbare Mitteilung über die vorgenommenen Änderungen posten. Sie sollten diese Website regelmäßig prüfen, um festzustellen, ob kürzlich Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorgenommen wurden. Eine vor kurzem vorgenommene Änderung dieser Datenschutzrichtlinie können Sie durch Prüfung des am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Datums des Inkrafttretens feststellen.
Die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Datenschutzpraktiken gelten nur für diese Website und sonstige genau festgelegte Tätigkeiten. Für andere Websites, die von Dritten betrieben werden, können andere Praktiken gelten. Prüfen Sie deshalb bitte, wenn Sie Links zu von Dritten betriebenen Websites folgen bzw. solche besuchen, die auf solchen Websites veröffentlichten Datenschutzrichtlinien. Wir haben keine Kontrolle über solche Websites und übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die von Dritten verfolgten Richtlinien und Praktiken.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an uns unter: kontakt@bausch.com
Wenn Sie Bedenken oder Beschwerden über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Informationen durch uns haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter: Datenschutz@bausch.com
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Beschwerde nicht angemessen berücksichtigt wurde, können Sie ein Recht haben, bei der in Ihrem Land für Datenschutz verantwortlichen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Bitte folgenden Absatz anpassen, sofern erforderlich.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet Cookies, die uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und andere Dienstleistungen in Bezug auf die Websiteaktivitäten und die Internetnutzung bereitzustellen. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter http://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html. Sie können das Browser-Add-On von Google Analytics installieren, um das Senden von Daten zu Analysezwecken an Google abzulehnen. Einzelheiten hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Analyse des Nutzungsverhaltens erfolgt, um sowohl Werbeangebot und Werbung zu optimieren. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
Diese Websites verwendet Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIP()". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Websites analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogenen Daten in die USA transferiert werden, hat sich Google dem europäischen Datenschutzniveau unterworfen.
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Daten", "persönliche Daten" die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Unsere Websites verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Website lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt in unserem berechtigten Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/policies/privacy/.
Wir verwenden Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern, dies erfolgt mittels Cookies, wofür Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, die Sie jederzeit widerrufen können. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir stellen Ihnen Google Maps auf unserer Website zur Verfügung, um Ihnen eine ansprechende Darstellung unserer Online-Angebote zu bieten und die leichte Auffindbarkeit der von uns hinterlegten Orte zu ermöglichen. Für den Datentransfer in die USA, hat sich Google dem europäischen Datenschutzniveau unterworfen. Weitere Informationen zu deren Hinweisen finden Sie beim Anbieter.
E-Tracker
Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Cookies können verwendet werden. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung durch etracker können Sie unter folgendem Link mit Wirkung für die Zukunft widersprechen: www.etracker.de/privacy Weitere Informationen zu etracker finden Sie im Internet unter: www.etracker.com/de/datenschutz.
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. Sie werden deshalb um Ihre Einwilligung zu Facebook-Pixels gebeten.
Für die Rechtmäßigkeit der Datenübermittlung, die personenbezogenen Daten in die USA zu transferieren, hat sich Facebook dem europäischen Datenschutzniveau unterworfen. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: www.facebook.com/about/privacy/. Sie können außerdem die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter www.facebook.com/ads/preferences/ deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Bestimmte Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel auf unseren Websites dürfen wir nur für bestimmte Personen zugänglich machen, die medizinischen Fachkreisen angehören. Zur Verifikation Ihrer Zugangsberechtigung sind wir daher verpflichtet, einen Nachweis Ihrer Berufszugehörigkeit zu verlangen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i. V. m. nationalen Bestimmungen). Hierfür nutzen wir den externen Dienstleistungsservice von DocCheck Medical Services GmbH. Ihre bei DocCheck hinterlegten Anmeldedaten werden einmalig zur Verifikation an DocCheck weitergeleitet.
Was sind Cookies?
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die geringe Mengen an Informationen enthält und in Ihren Gerätespeicher heruntergeladen wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen, und auf die anschließend von unseren Webservern zugegriffen werden kann.
Cookies können durch Bausch oder einen Dritten installiert werden:
Cookies von Erstanbietern werden durch Bausch installiert und verwaltet. Sie sind spezifisch für die Webseite von Bausch, die Sie besuchen.
Cookies von Drittanbietern werden durch einen Dritten installiert und verwaltet. Sie werden während Ihres Besuchs auf einer Webseite von Bausch installiert und ermöglichen es, dass bei Folgebesuchen auf der Webseite von Bausch bestimmte Informationen an Dritte gesendet werden.
Cookies können temporär oder dauerhaft sein:
Temporäre oder Session-Cookies werden zeitweilig auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert. Sobald Sie Ihren Browser schließen, werden diese Cookies automatisch gelöscht.
Dauerhafte Cookies verbleiben für längere Zeit auf Ihrem Gerät, auch nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben. Sie verbleiben auf Ihrem Gerät bis das Ablaufdatum erreicht und dann eine neue Version des Cookies installiert wird oder bis Sie diese manuell löschen. Sie ermöglichen es, Sie bei einem Folgebesuch auf der Webseite wieder zu erkennen.
Die Dauer ist von dem Zweck abhängig, für den bestimmte Arten von Cookies auf Ihrem Computer installiert werden. So kann zum Beispiel ein Session.Cookie dafür genutzt werden, damit Besucher innerhalb einer Reihe von Unterwebseiten wiedererkannt werden können, so dass jegliche Optionen oder Datenauswahl, die von diesem Nutzer getroffen wurden, von Seite zu Seite beibehalten werden.
Cookies können anhand ihrer Funktion und des Verwendungszwecks beschrieben werden. Einige Cookies helfen dabei eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Andere Cookies messen die Performance. Außerdem gibt es funktionale Cookies oder Cookies, die Daten für Marketingzwecke erfassen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wird Ihnen möglicherweise ein Banner mit Cookie-Einstellungen angezeigt, wo Sie mehr darüber erfahren, welche Arten von Cookies wir verwenden, welchen Zweck diese haben, ihre Lebensdauer und ihre Herkunft, so dass Sie die Einstellungen verwalten und die Cookies akzeptieren oder ablehnen können. Es ist gesetzlich zulässig, Cookies auf Ihrem Gerät zu speichern, wenn diese für den Betrieb der Webseite unabdingbar sind, allerdings benötigen wir für alle anderen Arten von Cookies Ihre Zustimmung. Auf den Webseiten von Bausch haben Sie die Option, der Verwendung von Cookies zuzustimmen, wenn Sie die Webseite zum ersten Mal besuchen und Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt wird. Sie können diese Einstellungen jederzeit später ändern, indem Sie auf den Link der Cookie-Einstellungen in der Fußzeile der Webseite klicken. Mit diesen Cookie-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu jeder Kategorie der Cookies (mit Ausnahme der unbedingt notwendigen Cookies, die immer aktiv sind) zu erteilen oder zu verweigern.
Unsere Webserver können durch die Verwendung von Cookies und anderen Mitteln passiv Daten über Ihren Computer und Ihre Internetverbindung sammeln, wie z. B. die IP-Adresse Ihres Computers und/oder Internetdienstanbieters, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die Webseite, die Internet-Adresse der Seiten, von denen aus Sie auf unsere Webseite gelangen, die Computertechnologie, die Sie nutzen, sowie Ihre Bewegungen und Präferenzen auf unserer Webseite. Wir können außerdem diese Cookies nutzen, um Informationen in Verbindung mit zukünftigen Besuchen der Webseite zu erfassen (wie z. B. Nutzername und Passwort beizubehalten), um Sie als frühere Besucher zu erkennen und Ihre Aktivitäten auf der Webseite zu verfolgen.
Diese Informationen werden nicht verwendet, um Sie persönlich zu identifizieren. Sie helfen uns aber dabei, zu erkennen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Informationen und werden nur durch unsere Mitarbeiter des technischen Supports und unsere Marketingteams für die Zwecke der Verwaltung der Webseite verwendet. Wir behalten uns das Recht vor, andere Technologien, wie z. B. Internet-Tags, Web-Beacons, und Tools zum Erfassen von Navigationsdaten zu nutzen. Wir können Daten, die durch Cookies und andere Tracking-Technologien erfasst wurden, mit personenbezogenen Daten kombinieren, allerdings behandeln wir dann alle diese Daten als personenbezogene Informationen im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie.
Bausch & Lomb GmbH vertreten durch die Geschäftsführer: Eberhard Kühne, William Woodfield
Eintragung: Amtsgericht Charlottenburg HRB 26283 B
Tel. +49 (0) 30 33093 - 0
Fax +49 (0) 30 33093 - 201
E-Mail: bausch-info@bausch.com
Sitz der Gesellschaft: Berlin
Brunsbütteler Damm 165-173
13581 Berlin, Deutschland
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE811322 707
Hersteller:
TECHNOLAS Perfect Vision GmbH – A Bausch & Lomb Company
Messerschmittstraße 1+3
80992 München
ydsdasdsd