Premiumlinsen im Vergleich



Eine Standardlinse sorgt für klare Sicht durch qualitativ hochwertiges Material. Sie erlaubt das Sehen in einer bevorzugten Hauptentfernung (Ferne oder Nähe). Heute ermöglichen innovative Intraokularlinsen (IOLs) mit zusätzlichen Nutzen das individuelle Sehen zu optimieren. Diese IOLs nennt man Premiumlinsen. Welche Premiumlinse für Sie geeignet ist, richtet sich nach Ihren persönlichen Wünschen und medizinischen Voraussetzungen.

Mit Premiumlinsen haben Sie zusätzliche Vorteile:
Verbesserte Bildauflösung auch bei schlechten Lichtverhältnissen

Verzerrungsfreies Sehen bei Hornhautverkrümmung

Sehen in Ferne + Nähe und so möglicherweise brillenunabhängig leben

Schutz der Netzhaut vor aggressivem blauen Licht



Monofokallinsen

Sehen in einer Hauptentfernung - Ferne oder Nähe

Für alle anderen Entfernungen wird eine zusätzliche Brille benötigt

Empfehlenswert sind asphärische IOLs für ein optimales Sehen bei allen Lichtverhältnissen

Multifokallinsen

Mit Bifokallinsen sehen Sie scharf in Ferne und Nähe

Trifokallinsen ermöglichen zusätzlich zu Ferne und Nähe auch das Sehen im Zwischenbereich, z. B. die FineVision IOL

Es besteht die Möglichkeit brillenfrei zu leben

Erhöhte Blendempfindlichkeit bei Dämmerung und Nacht kann bei einigen Patienten auftreten

Nicht torische Linsen

Patienten ohne und mit geringer Hornhautverkrümmung entscheiden sich für eine nicht torische IOL

Diese bietet eine optimale Korrektur ohne Verzerrungen

Für ein angenehmes Sehen bei allen Lichtverhältnissen sind außerdem asphärische IOLs empfehlenswert

Torische Linsen

Implantation empfohlen bei stärkerer Hornhautverkrümmung

Ermöglicht Sehen mit hervorragender Abbildung in Premiumqualität, z. B. durch die enVista Toric IOL

Insbesondere bei Multifokallinsen ist der Ausgleich der Hornhautverkrümmung sehr wichtig, z. B. durch die FineVision Toric IOL

Sphärische Linsen

Gute Abbildungsqualität am Tag - Jedoch verwaschene Konturen bei schlechten Lichtverhältnissen

Ursache dafür ist eine ungleichmäßige Ablenkung der Lichtstrahlen an sphärischen IOLs

Verursachte Streuung führt zu abnehmendem Kontrast

Asphärische Linsen

Sehen mit höherer Auflösung und besserem Kontrast - Ermöglicht durch eine modifizierte Oberflächengestaltung, die die Lichtstrahlen gleichmäßig bündelt

Besonders wirksam bei geweiteten Pupillen

Mehr Sicherheit für Sie bei Dämmerung und schlechten Lichtverhältnissen, z. B. durch die enVista IOL

IOLs mit UV-Filter

UV-Strahlung verursacht nicht nur auf der Haut Sonnenbrand, sondern kann auch die Netzhaut schädigen

Alle IOLs werden deswegen standardgemäß mit einem UV-Filter ausgestattet

Dieser trägt dazu bei die Netzhaut vor krankhaften Veränderungen zu schützen

IOLs mit Blaulichtfilter

Auch die natürliche Linse besitzt einen Blaulichtfilter

Einige Preiumlinsen besitzen deswegen zusätzlich zum UV-Filter einen Blaulichtfilter, z. B. die EyeCee One IOL

Das Auge kann nachhaltig vor der Entstehung bzw. dem Fortschreiten einer Altersbedingten Makuladegeneration (AMD) geschützt werden

Laden Sie sich hier unsere Info-Broschüre herunter

Premiumlinsen IOL Broschüre

Suchen Sie eine Klinik in Ihrer Nähe?

Klinik finden

© 2015 Bausch + Lomb Technolas.
Alle Rechte vorbehalten.